Die Anforderungen der Unternehmen und die Bedürfnisse der Menschen werden in Einklang gebracht. Dies geschieht, indem zum Beispiel öffentliche Fördermittel erschlossen oder Sprachkurse eingerichtet werden. Das rechtskreisübergeifende KIM-Case Management stellt hierbei die soziale Begleitung und behördliche Unterstützung bereit. So handelt NRW.integrativ als Prozess- und Serviceallianz auf kommunaler Ebene und schafft Synergien zwischen der Privatwirtschaft und öffentlichen Einrichtungen.
Das Projekt verbindet damit alle relevanten Akteur:innen, schafft eine ganzheitliche, nachhaltige Strategie und erreicht eine Win-Win-Situation aller Parteien: dem Fachkräftemangel in den Unternehmen wird entgegengewirkt, die soziale Teilhabe und gesellschaftliche Anerkennung der Zielgruppen wird befördert und die lokalen Haushalte und staatlichen Sozialsysteme werden entlastet.